Beate Heine war nach Stationen als Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Thalia Theater Hamburg, am Staatstheater Dresden und am Schauspiel Köln zuletzt stellvertretende Intendantin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr, wenn sie ab nächstem Jahr im Team mit Dorothea Hartmann als progressive Doppelspitze die Intendanz des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden übernimmt. Für unseren Newsletter haben wir Beate Heine gefragt, wie wichtig aus ihrer Sicht Design für das Theater ist.

H W

Welche Rolle spielt Design für das Theater?

B H

Design macht auf sinnliche und pointierte Weise den kreativen Betrieb Theater nach innen wie außen wahrnehmbar.  Es ist eine große Herausforderung, das Theater in seiner Vielfältigkeit, in seinen unterschiedlichen künstlerisch-ästhetischen Ausdrucksformen abzubilden und daraus eine prägnante Essenz für das Design zu entwickeln. Ich finde den Prozess dorthin immer wieder spannend, auch weil er mich dazu auffordert, neu darüber nachzudenken, wie das Theater sich künstlerisch und gesellschaftspolitisch positionieren und darstellen soll. Und gleichzeitig ist Design für das Theater die Chance, noch einmal anders mit dem Publikum, mit der Stadtgesellschaft zu kommunizieren – über den ureigensten Auftrag des Theaters hinaus.  Theater wie Design fordern zum Dialog auf – im besten Falle sind sie Stadtgespräch. 

Get in touch!