Veronika Heilmannseder ist promovierte Historikerin und Kulturmanagerin. Sie betreut baukulturelle Projekte und kuratiert Ausstellungen, die der Öffentlichkeit im ländlichen Raum Geschichte zugänglich machen und gesellschaftlichen Wandel anstoßen wollen. Wir haben mit ihr an einem Projekt zur Demokratieförderung gearbeitet, bei dem es um die Auswirkungen des NS-Regimes geht und die Frage, wie man historisches Wissen mit unserer Verantwortung für die Zukunft verbindet. Wir haben sie gefragt welche Rolle Design dabei spielen kann.

H W

Welche Rolle spielt Design für eine Ausstellung?

V H

Eine Ausstellung vermittelt zunächst Eindrücke. Ich betrete einen Raum, der mir etwas anbietet. Bevor ich lese oder studiere und betrachte, habe ich über die sinnliche Wahrnehmung schon einen ersten Eindruck gewonnen. Was ich dabei sehe, wird vom Design bestimmt.
Insofern ist das Design der Türöffner für die Beschäftigung mit den Inhalten.

Wir Kurator:innen wählen sorgfältig die Inhalte aus, mit denen wir dem Publikum eine Geschichte erzählen. Zusammen mit den Designer:innen gewichten wir: Was ist die Haupterzählung? Wo darf das Narrativ eine Schleife drehen, bei einem Gedanken verweilen, wo braucht es Tempo?
Das Design hilft uns, unser Drehbuch zu beleben. Mit Dynamik. Oder auch mit Momenten des Verweilens.
Wichtig ist, dass die Form den Inhalten folgt und sie optimal unterstützt. Manchmal treten die Inhalte in den Hintergrund und das Design spricht an sich, es lockt, es ruft, es leitet, es begeistert. Es beruhigt. Es berührt.

Im Idealfall kommen Kurator:innen und Designer:innen auf dieselben Ideen. Die Grundlage dazu, ist sich gegenseitig wertzuschätzen, zuzuhören und verstehen zu wollen. Ein Stückchen darf man sich auch mitnehmen lassen, denn die anderen sind ja jeweils die Experten.
Besonders schön ist es, wenn wir gemeinsamen Formen finden, die möglichst viele Menschen mitdenken und einschließen. Denn da sind sich Ausstellungsarbeit und Design ähnlich: wenn sie nicht verstanden werden, sollten mindestens zum Weiterdenken anregen.

Wir machen Ausstellungen, die gesehen und verstanden werden wollen. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit dem Design. Inhalte, Design und synästhetischer Raum sind die drei Erfahrungsdimensionen einer Ausstellung.

Get in touch!